Datum: | 29.09.2019 |
Instrument: | Astro Physics EDFS mit Flattener D = 130 mm, f = 870 mm |
Kamera: | ZWO ASI071 MC |
Belichtungszeit: | 40 x 300 s |
Aufnahmeort: | Chamäleon Observatory Onjala Lodge, Namibia |
Bearbeitung: | DeepSkyStacker, Nebulosity, Regim,Photoshop CS5 |
Messier 14 ist ein größerer, heller Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger (lat. Ophiuchus). Mit über 1 Million Sonnenmassen ist er zwar der massereichste, aber durch die Extinktion von vorgelagerten Dunkelwolken der lichtschwächste der 5 Messier-Kugelhaufen (M 9, 10, 12, 14 und 107) in diesem Sternbild. Die Entfernung zu M 14 beträgt etwa 30.000 Lichtjahre. Der Sternhaufen enthält etwa 150.000 Sterne und sein physikalischer Durchmesser wird auf 75 bis 100 Lichtjahre geschätzt.
Im Sommer 1938 leuchtete in M14 eine Nova auf, ein außerordentlich seltenes Ereignis in einem Kugelsternhaufen. Die Nova wurde erst 1964 auf alten fotografischen Aufnahmen entdeckt. Im Jahr 1990 wurde das Hubble Space Telescope eingesetzt, um die Position der Nova exakt zu bestimmen. Nähere Informationen befinden sich unter hubblesite.org.